Bundesagentur für Arbeit
ATT83998 1.jpg
Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Oberhausen:
Günter Hümbs (Berufs-/Reha-Berater)
Kontakt: über den zuständigen Klassenlehrer/die zuständige Klassenlehrerin
Aufgaben der Berufsberatung:
Durchführung von Berufsorientierungsveranstaltungen in der Schule inklusive Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ),
Ausstattung der Schule mit den aktuellen berufswahlspezifischen Printmedien der Bundesagentur für Arbeit (Planet-beruf, beruf-aktuell, beruf-regional, etc.)
Einzelberatungen in der Schule (bei Bedarf auch in der Arbeitsagentur) mit Schüler/Schülerinnen und deren Eltern im Beisein der zuständigen Lehrer (und Berufseinstiegsbegleitern)
Angebot einer psychologische Eignung-/Begabungsuntersuchung (im Einzelfall auch Angebot einer ärztlichen Untersuchung) zur Klärung der Eignung/Begabung für zukünftige Berufe
Angebote an Eltern (Elternabende)
Regelmäßiger intensiver Austausch mit den Klassenlehrern
Begleitung von Angeboten der vertieften Berufsorientierung und bei Bedarf Begleitung von Schulpraktika
Ziel der Berufsberatung:
erfolgreicher Übergang von Schule in Ausbildung/Beruf
durch: umfassende berufliche Orientierung und Beratung von jungen Menschen in Förderschulen
mit Hilfe von individuell zugeschnittenen (passgenauen) Förder- und Qualifizierungsmaßnahmen
nach dem Prinzip: „So normal wie möglich, so speziell wie nötig“